Google ballon

Project Loon – Wikipedia

Loon (anfangs Project Loon) war ein US-amerikanisches Tochterunternehmen der Holding … Ballon bei einer Projektveranstaltung …

Projekt Loon: Aus für die Google-Ballons – Wirtschaft – SZ.de

Project Loon – Wikipedia

22.01.2021 — Entlegene Regionen mithilfe von Ballons mit schnellem Internet zu versorgen ist zu kostspielig. Die dafür. Google-Mutter gibt Ballon-Projekt …

Project Loon – Wikipedia

Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internetversorgung auf

06.08.2020 — Google schließt mit gigantischen Internet-Ballons größtes Funkloch der Welt. Ein ganzer Kontinent wartet auf Anschluss. Riesige Internet-Ballons …

Das Projekt Loon sollte Internet in entlegene Regionen bringen. Technologisch gelang viel, kommerziell aber nicht. Eine Rolle spielt auch Starlink.

Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internetversorgung auf

Google schließt mit gigantischen Internet-Ballons größtes Funkloch der Welt – FOCUS online

12.10.2017 — Ein Netzwerk von Ballons, die am Rande des Weltraums unterwegs sind, soll Menschen in abgelegenen Gebieten mit Internetzugang versorgen. Foto: …

Afrika ist der letzte unerschlossene Kontinent für die großen Tech-Konzerne dieser Welt. Mit großen Projekten versuchen sie, das zu ändern. Google schickt Internet-Ballons, SpaceX Satelliten und China seine Staatskonzerne. Für Afrika ist das eine Riesenchance – doch einen Fehler dürfen die Tech-Giganten jetzt nicht begehen.

Google schließt mit gigantischen Internet-Ballons größtes …

Wie das Google-Projekt Loon funktioniert – ingenieur.de

22.01.2021 — Alphabet beendet das Projekt mit dem Internet aus der Luft. Die Google-Mutter sah keine Möglichkeit, das Balloninternet wirtschaftlich zu …

Googles ehrgeiziges Projekt, allen Menschen einen Zugang zum Internet zu ermöglichen, nimmt konkrete Formen an. Doch mit seinen Plänen, Stratosphärenballons als mobile Funkmasten zu nutzen, ist der Internet-Riese keineswegs alleine. 

Wie das Google-Projekt Loon funktioniert – Ingenieur.de

Google: Balloninternet Loon wird eingestellt – Golem.de

22.01.2021 — Google hatte die großen Ballons, die wochenlang in der Luft bleiben können, im Jahr 2013 vorgestellt. Die Idee war, dass entlegene und dünn …

Alphabet beendet das Projekt mit dem Internet aus der Luft. Die Google-Mutter sah keine Möglichkeit, das Balloninternet wirtschaftlich zu betreiben.

Google: Balloninternet Loon wird eingestellt – Golem.de

Google-Mutter Alphabet gibt Ballon-Projekt Loon auf – DER SPIEGEL

22.01.2021 — “Project Loon”: Mit Helium gefüllte Ballons sollten das Internet in entlegene Regionen der Welt bringen. © -/ / Picture Alliance. 22.01.2021, 15 …

Wie lassen sich dünn besiedelte Regionen ans Netz anbinden? Googles Zukunftslabor setzte auf Ballons. Nach acht Jahren ist das Projekt zurück auf dem Boden der Tatsachen.

Google-Mutter Alphabet gibt Ballon-Projekt Loon auf – Spiegel

Google stellt Project Loon ein: Das Ende des Überall-Internets | STERN.de

22.01.2021 — Doch die bei Google dafür erfundenen Ballons rechnen sich nicht. Google-Mutterkonzern Alphabet teilt daher mit, den Versuch zu beenden.

Mit Project Loon wollte Google das Internet in die entlegensten Ecken der Welt bringen. Nun wurde das ambitionierte Projekt eingestellt – doch die Idee vom Stratosphären-Internet lebt weiter.

Google stellt Project Loon ein: Das Ende des Überall-Internets

Schnelles Internet mithilfe von Riesen-Ballons: Google gibt Versuch und Tochterfirma “Loon” auf – Kosten und technische Herausforderungen zu hoch

22.01.2021 — Google hat sein “Internet per Ballon”-Projekt 2013 gestartet, damals testete der Suchmaschinenriese diese Lösung erstmals.

Entlegene und dünn besiedelte Gegenden sollten aus der Luft mit Hilfe von Ballons versorgt werden. Doch die bei Google dafür erfundenen Ballons rechnen sich nicht. Google-Mutterkonzern Alphabet teilt daher mit, den Versuch zu beenden.

Alphabet: Ballonprojekt zur Internet-Versorgung aufgegeben

Keywords: google ballon